INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT DES KUNSTSALON FÜRTH
<< Das Überleben eines Systems ist abhängig von seiner Kreativität.>> Thor van Horn |
< Eleanora Allerdings ELEANORA ALLERDINGS, *1967 in Semipalatinsk/Kasachstan, arbeitet freischaffend als Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Theaterpädagogin. Sie studierte Neue Tanzentwicklung an der European School for New Dance Development in Arnhem und zeigte ihre Arbeiten in fast ganz Europa, den USA und Israel. www.eleanora-allerdings.de |
![]() |
< Michael Ammann Weiden 17/04/67 |
|
![]() |
< Irene von Fritsch spielt Cello aus Leidenschaft, schon seit Jahren sucht sie immer noch den "schönsten Ton der Welt". Dafür reiste sie sogar mit ihrem Cello nach New York, Hongkong, Wien und London. Seit 2001 ist sie Mitglied des Elisen Quartett und und auch sonst vor allem der klassischen Kammermusik verschrieben. |
Simone Kunz > Simone Kunz studierte an der Hochschule Nürnberg Kommunikationsdesign. |
![]() |
Nils Pommer
>
1967 geboren, studierte an der Hochschule in Nürnberg Jazzpiano bei Martin Schrack, freischaffend tätig als Pianist, Arrangeur und Komponist für unterschiedliche thematische Projekte. Zahlreiche Auftritte als Jazzpianist bevorzugt in der traditionellen Trio- und Quartettbesetzung (u.a. mit Ack van Rooyen). Inzwischen kompositorischer Grenzgänger mit Faible für Crossoverprojekte. Kompositionen für Theater, Produktionen beim Bayerischen Rundfunk. Dieses Jahr im LADEN Entwicklung eines interdisziplinären Gesamtkonzepts mit dem Titel "Reisefieber" |
![]() |
Dorothea Weiss > Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeutin und Feldenkrais-Pädagogin habe ich vor kurzem an der London Metropolitan University den Studiengang BA of Performing Arts beendet. Ich freue mich auf meiner Basis aus Körperarbeit, kreativen, innovativen und explorativen Kunstformen meine Ideen umzusetzen und mit Anderen Projekte zu entwickeln und zu gestalten. |
|
< Christoph Müller 2005 erhielt Christoph Müller den Kulturförderpreis der Stadt Fürth. |
![]() |
< Kathrin Münten wurde geboren in Düsseldorf 1977 |
|
Christine Maaß > 1971 in Nürnberg geboren und dort wohnhaft. Nach ihrer Ausbildung zur Schauspielerin arbeitet sie seit 2000 in zahlreichen Theaterproduktionen in Nürnberg, Fürth, München und Berlin. Neben der Arbeit als Schauspielerin ist sie zudem als Regieassistenz in freien Projekten tätig. |
![]() |
Sigi Wekerle >
Seit 1990 Improtheater: meine Gruppe siehe www.6aufkraut.de |
![]() |
Ralf Bauer > Würde einLaden als Dauerentwicklung sehr begrüßen. Findet Begegnungen mit anderen Künstlern lebensnotwendig. Jazz Studium in Köln und Stuttgart. Danach freischaffender Posaunist, Komponist, Improvisationskünstler, Theatermusiker, Klangbastler, Arrangeur...Schließlich Flucht aufs Land und Kinderpause. Seit 2008 Wiederaufnahme der Konzerttätigkeiten mit neuem Wohnort: Fürth / Nürnbergerstr. 89 /0911-8105199 |
![]() |
![]() |
< Markus Schielein Markus Schielein studierte an der |
Cherima Nasa > studierte Kommunikationsdesign an der FH Würzburg, lebt in Nürnberg und arbeitet als Dokumentarfilmerin, Fotografin und Grafikerin.
|
![]() |
Johanna Klose > Johanna Klose, geb. 6.8.1973 studierte von 1997 bis 2003 an der Kunstakademie Nürnberg bei Professor Knaupp und Hörl. Seit einem Studienaufenthalt in Krakau 2001/02 hat sich ihr Arbeitsschwerpunkt zum Thema „Der innere Idiot“ herauskristallisiert. Diesem Konzept unterstellt sie vielfältige Arbeitstechniken, wie z.B. Malerei, Video, Fotografie, Zeichnung und Text. Hierbei geht es darum, unterschwellig vorhandene Emotionen, Gedanken, Assoziationen der gegenwärtigen Situation visuell darzustellen und vorhandene ästhetische Normen aufzubrechen. |
|
![]() |
< Sirka Schwartz-Uppendieck geb. 1965 in Hamburg, studierte Orgel und Klavier in Hamburg und |
Maximilian Baumer > 1959 in Regensburg geboren.
|
![]() |
![]() |
< Michael Herrschel kam nach dem Studium der Germanistik & Dramaturgie 2004 nach Nürnberg. Schreibt Texte über Musik und für Musik. Hat ein Faible für frühe Erinnerungen, fiktive Gespräche und kabarettistische Wort- und Stimmspiele. |
< Thor van Horn studierte Dramaturgie, Philosophie und Medienwissenschaft in Erlangen und Siegen (MA). Er war bei Prof. S.J. Schmidt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 240 tätig. Er finanzierte sein Studium mit Malerei, die er autodidaktisch betreibt und die ihn schließlich zur Kunst führte, nachdem er zunächst für internationale Werbeagenturen arbeitete. Seit 1996 ist er als Konzeptkünstler und Berater tätig. |
|
Anja Schaller > wurde 1978 in München geboren. |
Barbara Engelhard >
*1974 in Nürnberg |
![]() |
|
Peter Fulda >
geboren 1968, Komponist, Pianist Konzerttätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen. Wolfram-von-Eschenbach-Kulturförderpreis 2000, Kulturpreis der Stadt Schwabach 2001, einjähriges composer-in-residence-Stipendium in Montréal 2003/04. Dozent für Komposition und Arrangement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. aktuelle Projekte: Moaning Songs - Sunday Night Orchestra plays music by Peter Fulda Yara Linss – Poems / Poemas Männer in Extase – Freie Improvisationen mit Ralf Bauer und Werner Treiber www.myspace.com/peterfulda |
![]() |
< Sophie Habenicht * 1977, nach 22 Umzügen wieder wohnhaft in Erlangen, ist Tänzerin, Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin und immer noch auf der Suche und Reise, improvisiert gerne und freut sich nach vielen Projekten auf Stelzen, mit Livemusikern und in Toiletten auf einen bewegten Mai im einLaden. |
|
Bianca Scholz > Geboren 1954 in Nürnberg Arbeitet heute als freie Grafikerin, Illustratorin und Texterin |
![]() |
Sandor Toth >
Geb.: 1957 Budapest/Ungarn |
![]() |
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt & Impressum